Flexible Heizelemente, Heizmatten und Folienheizer

Bei diesen Heizelementen ist der Strom führende Leiter entweder mit Silikon, Kapton oder Mikanit ummantelt.

Silikon ist gegen Feuchtigkeit und gegen viele Chemikalien beständig und ist durch den einvulkanisierten Verbundaufbau relativ robust.

Das von der Firma Dupont hergestellte Material Kapton ist dünn und leicht und dazu noch transparent. Es ist gut geeignet in Vakuumanwendungen wegen seiner chemischen und physikalischen Beständigkeit.

Auch Mikanit wird in Form einer Folie angeboten welche jedoch nicht biegbar und nur begrenzt formbar ist, dafür aber sehr hohe Temperaturen aushält.

Durch die Herstellung der Heizfolien in einem Ätzverfahren können sehr genaue und gleichmäßige Heizverteilungen erzielt werden. Diese flexiblen Heizelemente können auf die zu beheizenden Gegenstände (Platten, Behälter) anhand einer Klebefolie befestigt werden oder auch werkseitig aufvulkanisiert werden. Ausgestattet mit einem Temperatursensor, Thermostat oder Begrenzer lassen sich Rückschlüsse auf die Prozesstemperatur ziehen bzw. die Lebensdauer der Heizfolien verlängern.

Diese flexiblen Heizelemente sind in einer Vielzahl von Geometrien erhältlich bzw. konfigurierbar mit Ausstanzungen, Löchern oder Schlitzen an beinah beliebig vielen Positionen auf der Folie.